Suchen

Kinderbücher zum Thema Gefühle

Anzeigen nach

Da sein

Was fühlst du?
Fr. 20.30

Kann ich alleine!

Fr. 20.30

Das Farbenmonster

Ein Pop-up-Bilderbuch
Fr. 34.90

Lotte, träumst du schon wieder?

Fr. 34.90

Mailo im Land der Gefühle

Fr. 30.20

Du kannst immer zu mir kommen

Fr. 21.90

Das Farbenmonster

Fr. 22.90

Heute bin ich

Fr. 20.40

Ich und meine Gefühle

Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5
Fr. 20.30

Nicht mehr da

Fr. 22.90

Der Grolltroll (Bd. 1)

Fr. 21.90

Binja - Meine Reise durch die Welt der Gefühle

Kinderbuch
Fr. 30.20

Das kleine Buch der Freude

Fr. 21.90

Kummer und Wut, Angst und Mut - Connis Gefühle sind richtig und gut

Fr. 22.90

Heute bin ich - Miniausgabe

Fr. 12.40

Elefanten weinen nicht

Fr. 18.90

Warum weinst du, Lina?

Fr. 21.90

Mein großes Buch der Gefühle

Fr. 21.30

Alva und das Leuchten der Erinnerung

Fr. 25.30

Jim hat keinen Bock

Lustiges Bilderbuch über Gefühle
Fr. 18.90

Der Grolltroll ... ist eifersüchtig! (Bd. 5)

Fr. 21.90

Roarrr! Theo Wutlöwe im Gefühle-Dschungel

Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren
Fr. 20.30

Sophias Sorge (Die Reihe der starken Gefühle)

Hilf deinem Kind mit seinen Gefühlen umzugehen - Einfühlsames Bilderbuch über Gefühle und Traurigkeit ab 4 Jahren
Fr. 20.30

Kinderbücher zum Thema Gefühle

Manchmal ist man glücklich, manchmal weniger. Aber warum sind wir traurig? Warum wütend und warum eifersüchtig? Eine genaue Anleitung zum Umgang mit Emotionen gibt es nicht, aber diese Bücher zum Thema Gefühle können helfen Gefühle zu erkennen und sich selbst und seine Freunde zu verstehen. Für ein Kind, das seine Gefühle kennt und damit umgehen kann, ist es einfacher zu einem glücklichen Erwachsenen zu werden. Diese Buch vermittelt ein Verständnis für die eigenen Emotionen und die Emotionen und Gefühle von anderen. 

Die bunte Welt der Gefühle

Kinder tauchen oft in ein Wirrwarr von Emotionen ein, ohne genau zu verstehen, was sie fühlen. Von Freude bis Traurigkeit, von Wut bis Angst – jede Emotion ist ein neues Abenteuer. Bücher, die den Umgang mit Gefühlen thematisieren, helfen ihnen, dieses komplexe Terrain zu navigieren und bieten eine visuelle und erzählerische Landkarte der menschlichen Emotionen. Wenn Kinder in Büchern Charakteren begegnen, die ähnliche Gefühle durchleben, fühlen sie sich weniger allein. Sie erkennen, dass ihre Empfindungen universell sind. Einige Bücher bieten sogar praktische Ansätze, wie Kinder ihre Gefühle erkennen, benennen und auf gesunde Weise ausdrücken können. Ein spannender Fakt dabei: Studien haben gezeigt, dass das Lesen solcher Geschichten die emotionale Intelligenz von Kindern tatsächlich erhöhen kann.

Mehr als nur Geschichten

Kinderbücher zum Umgang mit Gefühlen sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch therapeutische Hilfsmittel. Sie können zur Beruhigung beitragen, Trost spenden oder sogar als Diskussionsgrundlage zwischen Eltern und Kindern dienen. Im Umgang mit Herausforderungen, sei es in der Schule, mit Freunden oder in der Familie, sind diese Bücher oft unverzichtbare Begleiter auf der emotionalen Reise eines Kindes. Neben den Worten spielen Illustrationen in Kinderbüchern eine entscheidende Rolle, besonders wenn es um Emotionen geht. Farben, Formen und Gesichtsausdrücke können oft mehr vermitteln als tausend Worte. Kinder, die noch nicht lesen können, verstehen und lernen dennoch, indem sie die Bilder betrachten und interpretieren.

lesehelden.ch Newsletter Anmeldung
Nach Alter
Sort