Suchen

Kinderbücher zum Thema Gefühle

Anzeigen nach

Da sein

Was fühlst du?
Fr. 20.30

Kann ich alleine!

Fr. 20.30

mutig, mutig

Fr. 27.30

Rigo und Rosa

Fr. 30.30

Das Farbenmonster

Ein Pop-up-Bilderbuch
Fr. 34.90

Lotte, träumst du schon wieder?

Fr. 34.90

Wunder Sieh mich nicht an

Fr. 14.90

I ha di weisch wie gärn

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? Übertragen in Berner Mundart von Lorenz Pauli
Fr. 20.30

Die Kackwurstfabrik

Fr. 25.30

Mailo im Land der Gefühle

Fr. 30.20

Der Löwe in dir

Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen
Fr. 21.90

Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 12: Unser Baby

Fr. 17.30

Du kannst immer zu mir kommen

Fr. 21.90

Wohin mit meiner Wut? (Starke Kinder, glückliche Eltern)

Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5
Fr. 20.30

Komm mit uns in den Kindergarten

Fr. 29.40

Das kleine Wildschwein und die Krähen

Beste 7
Fr. 22.90

Trau dich, Koalabär

Ein Bilderbuch über Gefühle wie Mut und Selbstvertrauen
Fr. 21.90

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 53: Was passiert im Krankenhaus?

Fr. 21.30

Wolf

Ferienlager im Wald
Fr. 20.30

Das Farbenmonster

Fr. 22.90

Die Welt braucht dich. Genau so, wie du bist

Das inspirierende Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren
Fr. 18.90

Heute bin ich

Fr. 20.40

Böse

Fr. 27.30

ministeps: Wir sind jetzt vier!

Ab 24 Monaten
Fr. 14.90

Kinderbücher zum Thema Gefühle

Kinderbücher sind wertvolle Instrumente, um jungen Lesern dabei zu helfen, die Welt um sie herum zu verstehen und sich in ihr zurechtzufinden. Sie adressieren oft tiefgreifende Themen, von denen einige sehr emotional sein können. Bücher, die Angst & Unsicherheit thematisieren, helfen Kindern, ihre Befürchtungen zu erkennen und zu bearbeiten. In Geschichten, die sich mit Mobbing und Rassismus auseinandersetzen, wird der Wert von Diversität & Toleranz hervorgehoben, und sie lehren Kinder, Unterschiede zu schätzen und für Gerechtigkeit einzutreten.

Den Umgang mit Gefühlen muss ein Kind, aber auch die Eltern erst noch lernen. Freude, Wut, aber auch Trauer gehören zum Leben. In den Augen der Eltern kann aus dem Nichts für das Kind die Welt untergehen. Ein Drama, für welches im ersten Augenblick nicht immer das Verständnis der Eltern da ist. Zähneputzen oder das Einschlafen kann bei Kindern genau so rasch in einem Gefühlsausbruch Enden, wie der erte Schultag, Krankheit oder ein anstehender Umzug. Freundschaft ist ein zentrales Thema in vielen Kinderbüchern, wobei die Bedeutung von Loyalität, Unterstützung und Zusammenhalt oft im Vordergrund steht. Manche Bücher beschäftigen sich mit speziellen Lebensereignissen, wie dem Heimweh bei einem Umzug oder dem Eintritt eines neuen Geschwisters in die Familie. Dabei wird oft betont, wie wichtig Liebe & Zuneigung sind, um sich durch diese Veränderungen zu navigieren.

Kinder können durch diese Literatur auch lernen, wie man mit komplexeren Gefühlen wie Wut umgeht oder wie man nach einem Streit den Weg zur Versöhnung findet. Auch Themen wie Tod und Trauer oder Trennung & Scheidung werden nicht vermieden, da sie Kindern helfen, solche schwierigen Situationen zu verstehen und zu verarbeiten.

Kinderbücher zum Thema Gefühle, die sich mit dem Töpfchentraining beschäftigen, können auf humorvolle Weise praktische Lebensfähigkeiten vermitteln, während andere Werke das Mut & Selbstvertrauen eines Kindes stärken, um Herausforderungen anzugehen. Gefühle von Kindern entwickeln sich stetig durch Erfahrungen im täglichen Leben. Anfänglich ist es für Eltern schwierig um den Grund von Gefühlsausbrüchen richtig zu erkennen und deuten. Warum werden unsere Kinder still, wütend oder traurig? In der Kategorie Gefühlswelt sind Kinderbücher zum Thema Gefühle verschiedenster Gefühlsthemen, oder zu Themen welche bei Kindern oftmals Gefühlsausbrüche auslösen, zu finden. Für Kinder- und Jugendbücher zum anderen spannenden und bei Kindern beliebten Themen, lohnt sich ein Blick in die Kategorie Themenwelt.

Kinderbücher helfen den jüngsten Lesern nicht nur beim Umgang mit Gefühlen, sondern auch dabei, Empathie zu entwickeln und die Welt um sie herum besser zu verstehen. Sie sind essenziell, um Kinder darauf vorzubereiten, kompetente, mitfühlende und verständige Erwachsene zu werden.

lesehelden.ch Newsletter Anmeldung
Nach Alter
Sort